Studie zeigt: Vergleichbare Zeitarbeitskräfte verdienen genauso viel wie Stammbeschäftigte
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat Anfang Juni einen Endbericht zu der Studie „Die Lohnlücke in der Zeitarbeit – eine empirische Analyse auf Grundlage von BA-Daten und der Verdienststrukturerhebung“ vorgelegt. Das Resultat: Vergleichbare Zeitarbeitskräfte verdienen genauso viel wie Stammbeschäftigte.
Weiterlesenapm feiert 25-jähriges Jubiläum
apm feiert am 2. Mai 2022 25-jähriges Jubiläum. Ab dem 1. Januar 2023 übergibt Gründerin Alexandra Grein die Geschäftsführung an die langjährige Vertriebsbereichsleiterin Alexandra Wasse.
WeiterlesenPflegerecruiting im Ausland
In Deutschland herrscht akuter Pflegekräftemangel und leider lässt er sich nicht allein mit inländischem Fachpersonal decken. Es bedarf daher effektiver und vor allem zukunftssicherer Lösungskonzepte. Apm medical hat aus diesem Grund ein umfassendes Programm für die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland entwickelt.
WeiterlesenErsetzen oder ergänzen flexible Arbeitsformen die Normalarbeit?
Flexible Arbeitsformen wie Zeitarbeit und Befristungen stehen immer häufiger in der Kritik, weil angenommen wird, dass durch diese sogenannten atypischen Erwerbsformen die Kernbelegschaften reduziert werden. Aber ist das tatsächlich der Fall?
WeiterlesenTarifabschluss für Beschäftigte der Zeitarbeit
In der vierten Verhandlungsrunde haben die DGF-Gewerkschaften einen Tarifabschluss für die etwa 750.000 Beschäftigten der Leiharbeit erreicht und bedeutende Verbesserungen durchgesetzt.
WeiterlesenArbeitsmarktkongress 2019: wertvolle Rolle der Zeitarbeit
Wie werden wir zukünftig arbeiten und wie sieht der Arbeitsmarkt 2025 aus? Strukturwandel, Konjunkturabschwung und Personalengpässe – das sind Fragen und Herausforderungen, denen sich Politik, Unternehmen und Gesellschaft stellen müssen. Aus Unternehmersicht wurden diese Themen beim Arbeitsmarktkongress 2019 diskutiert.
WeiterlesenWirtschaftliche Eintrübung trifft auch Zeitarbeitsbranche
Der konjunkturelle Abwärtstrend setzt sich offenbar fort. Das wirkt sich auf die Zeitarbeitsbranche aus, deren Beschäftigtenzahl in den vergangenen Monaten gesunken ist.
WeiterlesenDGB-Studie zur Zeitarbeit nur ein „historischer Exkurs“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor kurzem eine Erhebung zur Situation von Zeitarbeitnehmern vorgelegt. Nach Einschätzung von Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), ist die Studie jedoch unseriös.
WeiterlesenEinzigartiges Studentenprojekt mit Kirgisistan
Bereits im zweiten Jahr freuen wir uns, eine Gruppe von Studenten aus Kirgisistan bei uns willkommen zu heißen. Sie sind diesen Sommer bei einem unserer langjährigen und treuen Kunden aus der Automobilbranche beschäftigt.
WeiterlesenZeitarbeit hilft beim Berufseinstieg von Geflüchteten
Asylbewerber in Deutschland finden nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) immer häufiger eine Beschäftigung. Etwa ein Drittel der Bewerber aus den Hauptherkunftsländern seit 2015 haben bereits eine Arbeit gefunden. Besonders die Zeitarbeit trägt dazu bei.
Weiterlesen