Aufschwung am Arbeitsmarkt
Für das dritte Quartal hat das Statistische Bundesamt einen Höchststand an Erwerbstätigen gemeldet: 44,5 Mio. Arbeitnehmer und Selbstständige. Damit gab es in Deutschland noch nie mehr Erwerbstätige. Zum vorangegangenen Quartal entspricht das einer Steigerung um 1,5 Prozent. Der Zuwachs im dritten Quartal dieses Jahres war zudem höher als im Durchschnitt der zurückliegenden fünf Jahre (+ 261.000 Arbeitnehmer).
WeiterlesenBranchenzuschlagstarifverträge beschlossen
Nach dem Abschluss neuer Branchenzuschlagstarifverträge für die Metall- und Elektroindustrie und die Chemische Industrie im Mai dieses Jahres hat die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), die sich aus Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) zusammensetzt, acht weitere Branchenzuschlagstarifverträge mit der jeweils verantwortlichen Gewerkschaft beschlossen.
WeiterlesenZeitarbeit sorgt für Wettbewerbsfähigkeit
Seit der Lohnangleichung für Ost- und Westdeutschland Ende des letzten Jahres sind negative Stimmen zur Zeitarbeitsbranche zunehmend leiser geworden. Auch die Märkische Allgemeine befindet Zeitarbeitsunternehmen als einen „integralen Bestandteil des hiesigen Arbeitsmarktes“.
WeiterlesenPflegemindestlohn steigt ab 2018
Ab 1. November dieses Jahres tritt die nun im Bundesanzeiger veröffentlichte dritte Mindestlohnverordnung für die Pflegebranche in Kraft. Zum neuen Jahr werden die ersten Lohnerhöhungen in der Pflegebranche eingeführt.
WeiterlesenZeitarbeit: Gute Bedingungen für Pflegeberufe
Wie aus einer Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit im Auftrag des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) hervorgeht, stieg die Zahl der Zeitarbeitskräfte im Pflegebereich vom Juni im letzten Jahr zum Juni in diesem Jahr um 20 Prozent.
WeiterlesenDeutsche Gesellschaft für Personalführung fordert Abschaffung der Vorrangprüfung
Die Deutsche Gesellschaft der Personalführung (DGFP) hat einen Statement zur Integration von Flüchtlingen veröffentlicht. Insbesondere fordert die Gesellschaft den Zugang zum Arbeitsmarkt für alle Flüchtlinge deutlich zu erleichtern sowie zu vereinheitlichen.
WeiterlesenArbeitsmarktstatistik: Zeitarbeit verzeichnet Hoch
Die positive Entwicklung setzt sich fort: Im Vergleich zum Monat April arbeiteten im Mai 20.400 mehr Beschäftigte in der Zeitarbeit.
WeiterlesenPflege und Zeitarbeit: Eine „Win-win-win-Situation“
Der Anteil von Pflegekräften steigt weiter: Momentan sind 21.484 Pflegekräfte in Arbeitnehmerüberlassung tätig. Das zeigt die statistische Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit im Auftrag des iGZ (Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen). Damit ist der Anteil innerhalb eines Jahres um 20 Prozent gestiegen.
WeiterlesenInitiativbewerbung: Ab sofort per Whatsapp!
Wir haben uns gefragt, wie wir den Bewerbungsprozess neben der Möglichkeit unserer 1-Klick-Bewerbung über Xing und dem Recruiting auf Facebook für unsere Kandidaten noch simpler gestalten können und den Kontakt zwischen uns und Ihnen als Bewerber noch weiter auflockern können.
Ab sofort kommt daher bei apm die Whatsapp Bewerbung als Ergänzung zu den bisherigen Bewerbungsverfahren zum Einsatz.
Weiterlesenapm erweitert den Bereich für medizinisches Personal
apm erweitert den Bereich der medizinischen Personaldienstleistungen. Wir rekrutieren qualifiziertes medizinisches Fachpersonal für den Einsatz in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und anderen Unternehmen im Gesundheitswesen. Mit der Erweiterung geht der Launch einer neuen Webseite für den Bereich „apm medical“ einher.
Weiterlesen